- öffentliches Fernsprechnetz
- n общественная телефонная сеть ж.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Fernsprechnetz — Telefonnetz * * * Fẹrn|sprech|netz, das: öffentliches ↑ Fernmeldenetz zur individuellen Kommunikation. * * * Fernsprechnetz, das umfangreichste, öffentliche Fernmeldenetz zum wechselseitigen Nachrichtenaustausch zwischen zwei… … Universal-Lexikon
Datel — Da|tel 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; internationale Bez. für〉 öffentliches Fernsprechnetz zur Übermittlung von Daten [Etym.: verkürzt <engl. data telecommunications »Fernmeldewesen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Fernsprechanlagen — Telefonanlagen als öffentliches Fernsprechnetz, mit Fernsprech Hauptanschluss. Hausanschluss Abschlusspunkt des Leitungsnetzes APL / privates Hausverteilungsnetz (Leerrohrnetz im Gebäude) … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Telefonnetz — Fernsprechnetz; öffentliches Wählnetz zur Sprachübertragung. Die Einrichtungen des T. kann grundsätzlich jeder nutzen, entsprechend der Fernmeldeordnung. Das T. ist ununterbrochen dienstbereit. Durch zusätzliche ⇡ Modems können auch digitale… … Lexikon der Economics
Telekommunikation — 1 41 das Telefon (der Fernsprecher, Fernsprechapparat) 1 das Wählscheibentelefon 2 der Handapparat (Telefonhörer) 3 die Telefonhörerschnur 4 die Telefonschnur 5 das Telefongehäuse 6 die Notrufnummern f 7 die Apparatrufnummer 8 die Wählscheibe… … Universal-Lexikon
Fernsprecher — (Telephon, hierzu Tafel »Fernsprecher I u. II«), Apparat zur elektrischen Übermittelung von Tönen und Geräuschen, insbes. gesprochenen Worten in die Ferne. Philipp Reis in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe konstruierte 1861 den ersten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fernmeldenetze — Fernmeldenetze, Telekommunikationsnetze, Gesamtheit aller Übertragungswege für Sprach , Text , Bild und Bewegtbildinformation. Man unterscheidet v. a. zwischen Fernmeldenetzen, die der Individualkommunikation dienen (Vermittlungsnetze), und… … Universal-Lexikon
Chekker — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mobilfunkmast in München … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… … Deutsch Wikipedia
Mobilfunk — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mobilfunk ist die Sammelbezeichnung für den Betrieb von beweglichen Funkgeräten. Darunter fallen vor allem tragbare… … Deutsch Wikipedia
Mobiltelefonie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mobilfunkmast in München … Deutsch Wikipedia